Gamele

Cache-Grössen

Auf der Webseite von Geocaching.com kann bei der Veröffentlichung eines Caches zwischen diesen 4 Cache-Grössen gewählt werden:

 

  • Micro (35-mm-Filmdose oder anderer kleiner Behälter mit weniger als etwa 100 Milliliter/3 Ounces Stauraum, üblicherweise nur mit einem Logbuch oder Logstreifen darin)
  • Small (Kunststoff-Butterbrotdose oder ähnlicher Behälter mit weniger als etwa 1 Liter/1 Quart Stauraum, kann neben dem Logbuch auch Tauschgegenstände aufnehmen)
  • Regular (fest schließender Kunststoffbehälter oder Munitionskiste, etwa so groß wie ein Schuhkarton)
  • Large (Tonne o. Ä. mit mindestens 20 Liter / 5 Gallonen Stauraum)

Besonders in Urbanen gegenden trifft man vermehrt auf sogenannte Nano Cachebehälter. Die kaum Fingerhut grossen Behälter enthalten nur noch einen gerollten Logstreifen auf dem man Datum und Name vermerken kann. Dieses Nanos sind meist magnetisch und lassen sich so besonders frech verstecken.

 

Besonders bewährt haben sich die Lock&Lock Frischhaltedosen. Da Wasserdicht und in nahezu allen Grössen erhältlich meine bevorzugte Wahl.

 

Viele Cacher werden zu Künstlern wenn es darum geht eine Cache-Box zubauen. Da werden eigens Boxen gebaut die Aussen perfekt getarnt und im Innen ein wares Kunstwerk sind.

 

 

Hier einige Bilder besonders gelungener Cache-Boxen:

(Liste wird laufend erweitert)

 

GameleTresorSchreckbox

Roemerhof_VorherRoemerhof_Nachher

schlossstreck-dichschnecke

tarnungtarnung2

garmin_oregon

Geocaching, was ist das?garmin_oregon

 

 

Wenn mich jemand frag was ich als Hobby mache, dann Antworte ich: „In meiner Freizeit spiele ich mit Satelliten!“

Schon etwas protzig, aber es entspricht der Wahrheit.

Doch was ist Geocaching den nun wirklich?

 

Was früher noch Schnitzeljagt hies, heisst heute Geocaching. Ein Schatzsuche mit GPS (da kommen dann auch die Satelliten ins Spiel) und Koordinaten aus dem Internet verwendet werden. Dabei gilt es Behälter zu finden, die andere Geocacher meist an besonders schönen oder ungewöhnlichen Orten versteckt haben. Aus den Behältern wird üblicherweise etwas herausgenommen und etwas neues hineingelegt und ein Eintrag in einem Logbuch vorgenommen. Der Inhalt dieser „Schätze“ ist meist von geringem Wert. Es gilt oft die Devise: „Der Weg ist das Ziel!“

 

Da die Genauigkeit der GPS-Geräte im optimalen Fall ca. 4m und bei schlechterem Empfang schon mal 15-20m beträgt kann, stellt die Suche beim Cache dann schon eine grössere Herrausforderung dar und verlang intuition und eine genaue Beobachtungsgabe.

 

Dabei werden folgende Cache Typen unterschieden:

(Source: http://www.cachewiki.de/wiki/Cachetypen)

 

traditional_80x80 Traditional Cache

Der am häufigsten anzutreffende Cachetyp. Beim Traditional werden die Koordinaten des Verstecks direkt veröffentlicht, so dass man ohne Umwege direkt zum Cache geführt wird.

Es gibt viele Gründe, Traditionals zu verstecken. Sowohl der flotte Quickie am Wegesrand, als auch die Box am Ende einer langen Wanderung haben je nach Motivation des Suchenden ihre Berechtigung. Besonders erfreulich ist es jedoch in jedem Falle, wenn man an einen besonderen Ort geführt wird (im positiven Sinne), den man ohne Geocaching vermutlich nie erkundet hätte.

 

multi_800x80 Multi Cache

Beim Multi(-stage) Cache sind die Koordinaten des Versteckes (Final) zu Beginn der Suche nicht bekannt. Man muss sie sich erst durch das Finden verschiedener Stationen (Stages) „erarbeiten“.

Meistens erhält man durch die Beschreibung nur die Koordinaten des ersten Hinweises. Dort muss man dann eine Aufgabe lösen, um die Koordinaten der nächsten Station zu erhalten. Aufgaben können in der Cachebeschreibung angegeben sein oder im Auffinden von Dosen bestehen, die weitere Koordinaten enthalten.

Ein Multi-Cache kann zum einen einer interessanten „geführten Wanderung“ entsprechen, bei der die Landschaft bzw. „Sight-Seeing“ im Vordergrund steht. Zum anderen kann aber auch der Erlebniswert durch anspruchsvoll und originell gestaltete Zwischenstationen so erhöht werden, dass die spezielle Lokalität gegenüber dem Such- & Rätselspaß eher nachrangig wird. Dies gilt vorallem (aber nicht nur) für viele Nachtcaches, die oft eher mit aufwendigen Stationen und einer anspruchsvollen und spannenden Suche „unterhalten“ als mit besonderen landschaftlichen Höhepunkten und schönen Aussichten.

 

 

typ_nacht_80x80 Nachtcache oder Nightcache

Einen eigenen Cachetyp Nachtcache oder Nightcache gibt es nicht. Üblicherweise werden aber Caches, die sich i.d.R. nur nachts finden lassen so genannt. Meist werden Reflektoren verwendet, die man von einem vorgegebenen Punkt aus durch das Anleuchten mit einer Taschenlampe finden kann. Hinweise im Umfeld des Reflektors führen dann zur nächsten Station. Es mag durchaus möglich sein die Reflektoren bei Tag zu suchen, dies gestaltet sich aber meist als ungleich schwerer. Ein Nachtcache wird meistens als Multicache, seltener als Mysterycache gelistet.

Webseite auf der Nachtcaches gelistet werden nightcaching.org

 

letter_80x80 Letterbox Hybrid

Das Letterboxing ist ein ähnliches Spiel wie Geocaching. Die Boxen sind ohne GPS zu finden. Ansonsten ist dieser Cachetyp dem Multi Cache recht ähnlich. Im Cache befindet sich ein Stempel, dessen Abdruck man sich in sein Tourenbuch stempeln kann. Im Gegenzug wird erwartet, dass man sich als Finder mit einem eigenen Stempel in das Logbuch einträgt.

 

unknown_80x80 Unknown, Mystery oder Rätselcache

Rätselcaches heißen bei Geocaching.com offiziell „Unknown“ Cache, werden im Sprachgebrauch aber meist „Mystery“, seltener auch „Puzzle-Cache“ genannt.

Die angebenen Koordinaten sind nicht die des eigentlichen Versteckes, sondern befinden sich meist lediglich in der Nähe. Um die Finalkoordinaten zu erhalten, muss zuerst ein Rätsel gelöst werden. Danach kann es wie ein Traditional zu den Koordinaten gehen, oder es beginnt ein Multi- oder auch ein Nachtcache.

 

 

virtual_80x80 Virtual Cache

Ein Punkt ohne Dose und Logbuch. Der Fund wird entweder durch Beantworten einer in der Beschreibung gestellten Frage belegt, deren Antwort nur vor Ort ermittelt werden kann, oder durch ein Foto von dem loggenden Cacher und/oder seinem GPS-Empfänger am entsprechenden Ort. Dieser Cachetyp ist empfehlenwert für Orte, an denen kein Cache versteckt werden kann/darf (z.B. Naturschutzgebiet, Kulturdenkmal). Geocaching.com listet seit November 2005 keine neuen Virtuals mehr.

 

earth_80x80 Earth Cache

Earth Caches sind eine Variante von virtuellen Caches und sind bei Geocaching.com ein eigenständiger Cachetyp. Earth Caches liegen an geologisch interessanten Punkten. Ähnlich wie beim Traditional Cache geht man gleich zu den Koordinaten. Dort befindet sich jedoch kein Cachebehälter, sondern man muss andere Logbedingungen erfüllen. In den meisten Fällen besteht diese Bedingung darin, dass man sich vor Ort fotografieren muss und das Bild im Internet zusammen mit dem Log einstellt. Mittlerweile sind auch Fragen zu beantworten, da Caches, welche nur Fotos verlangen gesperrt wurden.

 

webcam_80x80 Webcam Cache

 

Webcam Caches sind eine Variante von virtuellen Caches. Gefunden werden Webcam Caches, indem man sich vor die entsprechende Kamera stellt, das Bild aus dem Internet speichert und dann in die jeweilige Cachedatenbank eingibt. Bei Geocaching.com werden neue Webcam Caches nicht mehr aufgenommen, bestehende können jedoch noch geloggt werden.

 

event_80x80 Event Cache

Ein Event Cache ist ein Treffen für Geocacher. Dies können einmalige Events oder auch regelmäßige Stammtische sein. Die angegebenen Koordinaten bezeichnen den Treffpunkt – in der Regel ein Lokal oder ein Grillplatz.

Event Caches sind zum Kennenlernen von Cachern und zum Gedankenaustausch gedacht. Es gibt auch Events mit Cacheprogramm, wie z.B. auch die CITO-Events. Oftmals wird eine Box bereitgestellt, in der man Travelbugs, Geocoins oder andere Gegenstände tauschen kann. Auf den meisten Events wird auch ein Logbuch herumgereicht.